in Elternzeit
Vertretung Pfarrerin Bärbel Gnamm
Telefon: 06132 9740553
E-Mail: frank.seickel(at)ekhn.de
Evangelische Kirchengemeinde Groß-Winternheim - Schwabenheim
Groß-Winternheim: Schwabenheimer Straße 24, 55218 Ingelheim am Rhein
Schwabenheim: Marktplatz 1, 55270 Schwabenheim an der Selz
Groß-Winternheim: Schwabenheimer Straße 26, 55218 Ingelheim am Rhein
Schwabenheim: Schulstraße 2, 55270 Schwabenheim an der Selz
ev-kirche-gross-winternheim-schwabenheim.ekhn.de
Öffnungszeiten:
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr
Ortsvorsitzende/r Groß-Winternheim:
Ortsvorsitzende/r Schwabenheim:
Groß-Winternheim:
Schwabenheim:
Sehenswertes der Gemeinde: Es existieren Senioren-, Spiel- und Themenkreise, ein Kindergottesdienst alle zwei Wochen, ein Besuchsdienstkreis und ein Gottesdienstteam, das selbstständig einige Gottesdienste im Jahr gestaltet, sowie ein ökumenischer Bibelkreis. Zudem gibt es in Schwabenheim den Projektchor „Klangvoll“ und in Groß-Winternheim den evangelischen Kirchenchor.
Sehenswertes der Gemeinde: Die evangelische Kirche Groß-Winternheim, „Selztaldom“ genannt, stammt aus den Jahren 1887/88. Der Bau hat die Form eines Kreuzes. Im rechten Querhaus findet man die Rosette der Reformatoren, im linken die Rosette der Evangelisten. Die evangelische Kirche Schwabenheim wurde 1843/44 in klassizistischer Bauweise gebaut. Die äußere Form entspricht der reformierten Form dieser Region. Der Innenraum zeigt Jugendstilelemente. Die Kirche hat eine bemerkenswerte Akustik und wird gerne für Konzerte genutzt.
Öffnungszeiten
Der Projektchor „KLANGvoll" plant über das Jahr verteilt drei bis vier Auftritte und übt dazu kurz aber intensiv. Sängerinnen und Sänger, die Lust an solchen Kurzprojekten haben und nicht gerne regelmäßig an Chorproben teilnehmen möchten, sind hier gut aufgehoben und immer herzlich willkommen.
Die Proben finden im evangelischen Gemeindehaus in Schwabenheim, Schulstraße 2, statt.
Sie möchten gerne mal mit einem Menschen sprechen? Sie haben ein Anliegen oder brauchen eine konkrete Hilfeleistung? Die Mitglieder unseres Besuchsdienstes sind gerne auf Anfrage zu einem Besuch bereit, Telefon: 06130 331
Sie möchten sich dem Kreis anschließen und Menschen in unserer Gemeinde besuchen? Dann melden Sie sich unter der Telefonnummer 06130 331.
Beispieltext einstellen